Unter dem Motto «Wissen, was unseren Wald stark macht» luden wir am 28. Juni ins Waldlabor zum öffentlichen Erlebnistag ein. Über 300 Besuchende nutzten die Gelegenheit, um mehr über den Wald, seine Herausforderungen und Chancen zu erfahren.
Kernstück des Tages war eine Thementour mit 15 Stationen – so vielfältig wie der Wald selbst: Sie beleuchtete Themen wie Biodiversität, Klimawandel, nachhaltige Waldbewirtschaftung und Wasserkreislauf. An jeder Station konnten Interessierte in aktuelle Themen eintauchen. Dabei erhielten sie praxisnahe Einblicke und fundiertes Wissen – direkt von den Waldfachleuten unserer Trägerinstitutionen und Partnerorganisationen.
Die Expertinnen und Experten bei den einzelnen Stationen nahmen sich viel Zeit zum Erklären, Zeigen und Antworten. Das war für die Besuchenden ein Highlight, das Raum für Gespräche und eine vertiefte Auseinandersetzung bot: «Es war ein toller Event! Besonders beeindruckt hat mich das grosse Engagement der Beteiligten», so ein begeisterter Besucher.
Besonders gefreut hat uns, dass auch viele Familien den Weg ins Waldlabor fanden. Für die Kinder gab es eigene Stationen, an denen sie den Wald selbstständig entdecken konnten – etwa beim Mikroskopieren von Totholz, beim Basteln von Waldkunstkarten oder beim Experimentieren. Dabei wurde deutlich: Der Wald verbindet Generationen.
Wer eine Pause brauchte, fand in unserer temporären Waldschenke einen gemütlichen Treffpunkt. Ob bei einer Wurst vom Grill oder einem Glas Waldbowle – hier kamen Familien, Fachleute und Interessierte miteinander ins Gespräch. Die Waldschenke wurde ehrenamtlich vom Verband Zürcher Forstpersonal geführt. Vielen Dank!
Der Walderlebnistag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn Fachwissen, Engagement und Begeisterung aufeinandertreffen. Gemeinsam mit unseren sechs Gründungsmitgliedern und weiteren Partnerorganisationen ist es gelungen, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen – und so ein starkes Zeichen für den Wald von morgen zu setzen.
Wir danken allen Beteiligten, Sponsoren und Gönnern ganz herzlich für ihren Beitrag zum Gelingen dieses besonderen Tages.