Partner und Sponsoren
Das Waldlabor Zürich kann nur Dank Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren realisiert werden. Dazu zählen öffentliche Institutionen, Städte und Gemeinden, aber auch private Firmen und Privatpersonen. Herzlichen Dank!
Eine Unterstützung des Langfristvorhabens Waldlabor Zürich ist ein gesellschaftliches Engagement und ein Beitrag an eine nachhaltige Entwicklung.
Mit Unterstützung
Hauptsponsoren und Partner
Weitere Sponsoren und Partner
Die Kategorien Buche, Tannen und Speierling entsprechen den Sponsorkategorien des Jubiläumsjahr von Wald Zürich.
Buchen
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- IWA-Wald und Landschaft AG, Elgg
Tannen
- Flughafen Zürich AG, Kloten
- Naef Landmaschinenstation, Eglisau
- GUS AG, Freienstein
- Röllin AG, Hirzel
- Stadt Bülach
- WaldSchweiz, Verband der Waldeigentümer, Solothurn
- Hch. Weikart AG, Glattbrugg
Speierling
- Brandenberger Holz GmbH, Flaach
- Elektrizitätswerke Kanton Zürich, Zürich
- GVS Apparatetechnik, Schaffhausen
- Häcksel-Service GmbH, Affoltern am Albis
- Stadt Winterthur
- Staatswald Kanton Zürich
- Wegmüller AG, Attikon
- Forstrevier Egg-Ost-Stadlerberg
Weitere
- Aecherliholz, Regensdorf
- ANTA SUISSE AG, Knonau
- Baumgartner Transport, Lindau
- Forstrevier Meilen
- Freihofer Alex, Rüti
- Gemeinde Aesch
- Gemeinde Altikon
- Gemeinde Andelfingen
- Gemeinde Bachenbülach
- Gemeinde Bauma
- Gemeinde Birmensdorf
- Gemeinde Boppelsen
- Gemeinde Buch am Irchel
- Gemeinde Dällikon
- Gemeinde Dorf
- Gemeinde Elgg
- Gemeinde Fehraltorf
- Gemeinde Flurlingen
- Gemeinde Glattfelden
- Gemeinde Grüningen
- Gemeinde Hinwil
- Gemeinde Hochfelden
- Gemeinde Männedorf
- Gemeinde Marthalen
- Gemeinde Meilen
- Gemeinde Neerach
- Gemeinde Niederhasli
- Gemeinde Oberembrach
- Gemeinde Oberweningen
- Gemeinde Oetwil am See
- Gemeinde Ossingen
- Gemeinde Pfäffikon
- Gemeinde Rafz
- Gemeinde Rickenbach
- Gemeinde Schöfflisdorf
- Gemeinde Stäfa
- Gemeinde Stammheim
- Gemeinde Thalheim an der Thur
- Gemeinde Turbenthal
- Gemeinde Uetikon am See
- Gemeinde Volken
- Gemeinde Wald
- Gemeinde Wangen-Brüttisellen
- Gemeinde Wasterkingen
- Gemeinde Weiach
- Gemeinde Weiningen
- Gemeinde Wetzikon
- Gemeinde Wiesendangen
- Gemeinde Wila
- Gemeinde Wildberg
- Gemeinde Winkel
- Gemeinde Zell
- Hedinger AG, Sägerei- und Hobelwerke, Wilchingen
- Hildebrandt Beat, Glattfelden
- Holzkorporation Zollikon, Zollikon
- Huben-Holzkorporation Rümlang, Rümlang
- Josef Kressibucher AG, Forstbaumschulen, Berg
- Josef Lehmann Holzbau AG, Schneisingen
- Konrad Keller AG, Stammheim
- PS Werbung AG, Bachenbülach
- Stadt Adliswil
- Stadt Kloten
- WaldSchaffhausen, Verband der Waldeigentümer
- Wirth Sägerei, Bachs
- Wüest Jürg, Möriken
Fünf Gründe das Waldlabor zu unterstützen
Wald - eine Sache der Herzen
Die Zürcher Bevölkerung ist mit ihrem Wald emotional stark verbunden. Wer sich als Sponsor für den Wald und für seine Entwicklung engagiert, hat die Menschen auf seiner Seite.
Langfristig
Das Projekt Waldlabor Zürich ermöglicht Sponsoren ein sehr langfristiges Engagement und eine kontinuierliche Sichtbarkeit der Sponsorleistungen.
Zukunftsgerichtet und nachhaltig
Das Waldlabor Zürich ist mit seinem Zeithorizont von 100 Jahren ein Gegenstück zur Schnelllebigkeit unserer Zeit. Es ist ein Generationenwerk und ein Beitrag an die nachhaltige Entwicklung des Kantons. Wer hier mitmacht, zeigt, dass er Verantwortung für kommende Generationen übernehmen will.
Neu, einzigartig, wegweisend
Das Waldlabor Zürich ist das erste Waldlabor der Schweiz. Die Zürcher Regierung bezeichnet das Vorhaben als wegweisend. Schon heute zeigt sich, dass das Waldlabor das Potential hat, nationale Ausstrahlung zu erlangen.
Solide Trägerschaft
Die Trägerschaft mit WaldZürich, Stadt Zürich, Kanton Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und dem Verband Zürcher Forstpersonal ist ein Garant für eine seriöse und fachlich richtige Umsetzung des Waldlabor Zürichs.