Das Waldlabor Zürich

Die Vision


Das Waldlabor Zürich zeigt und erforscht den vom Menschen beeinflussten und gepflegten Wald: Den Kulturwald. Die Geschichte des Kulturwaldes begann mit dem Fällen des ersten Baumes.

Im Waldlabor geht es um die vielfältigen Leistungen, die der Wald für unsere Gesellschaft erbringt und um den nachhaltigen Umgang mit diesem Lebensraum.

Das Waldlabor ist ein Reallabor, welches historische, aktuelle und zukünftige Formen der Waldbewirtschaftung aufzeigt und erforscht. 

Das Waldlabor ist auf einen Zeithorizont von 100 Jahren ausgelegt und steht damit im Kontrast zu vielen kurzfristigen und schnelllebigen Vorhaben unserer Zeit.

Das Waldlabor ist gleichzeitig Lern-, Erlebnis- und Forschungsort. Für Schülerinnen und Studenten entsteht so ein Klassenzimmer im Freien, für Waldbesucher und Familien ein erlebnisreicher Wald, für Profis ein Forschungsort. 

Trotz der Nutzung des Waldes als Labor, bleibt die Funktion als wichtiger Erholungsraum der Bevölkerung gewahrt.

Den Kulturwald verstehen

Das Waldlabor Zürich ist ein erlebnisorientierter Bildungs- und Forschungsort, es ist das erste Waldlabor der Schweiz. Im Zentrum steht der vom Menschen beeinflusste Wald, der "Kulturwald" mit verschiedenen Formen der Waldpflege und –bewirtschaftung, der Leistungen der Waldeigentümer und der Bedeutung der Waldleistungen für die Gesellschaft, dies stets im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Die dauernde Veränderung des Waldes 100 Jahre beobachten, erleben und verstehen

Das Waldlabor ist auf 100 Jahre ausgerichtet. Durch das direkte Nebeneinander der unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen wird die Walddynamik und die dauernde Veränderung des Waldes beobachtbar und erlebbar.

Ein Waldlabor für Bevölkerung, Fachleute und Forschende

Das Waldlabor richtet sich an die Bevölkerung, an Fachleute und an Forschende. Die Bevölkerung wird in Projekten und Exkursionen mit einbezogen in die Beobachtung (Citizen Science) oder bei der praktischen Arbeit im Wald. Waldfachleute aller Stufen sollen das Waldlabor mindestens ein Mal im Verlaufe ihrer Ausbildung besuchen.

Gesellschaft, forstliche Praxis und Forschung verbinden

Das Waldlabor steht an der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis, Gesellschaft und Forschung. Es eignet sich für eine Vielzahl von praktischen Fragestellungen und Forschungsfragen.

Generationen etwas Bleibendes hinterlassen

Die Idee für das Waldlabor Zürich lancierte WaldZürich, der Verband der Waldeigentümer 2019 zum hundertjährigen Bestehen.

Die Zürcher Waldeigentümer*innen möchten mit dem Waldlabor der Bevölkerung, Fachleuten und kommenden Generationen etwas Bleibendes hinterlassen. 

Das Waldlabor soll ein Ort sein, an dem wichtige Waldfragen praktisch und langfristig ausprobiert werden können.

Das Vorhaben kann dank der Unterstützung der Waldeigentümer Grün Stadt Zürich und Kanton Zürich, die ihren Wald für 100 Jahre zu Verfügung stellen, realisiert werden. 

Mit der ETH-Zürich, der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft und dem Verband Zürcher Forstpersonal konnten weitere namhafte Partner für das Vorhaben gewonnen werden. Die genannten Organisationen haben zusammen den Verein Waldlabor Zürich gegründet.

Die Aufbaufinanzierung erfolgt mit Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zürich, Partnern und Sponsoren und Eigenleistungen.

Lage und Eigentum

Das Waldlabor Zürich liegt im Norden der Stadt Zürich. 

Das Waldlabor auf dem "Hönggerberg" liegt eingebettet zwischen den Quartieren Zürich-Höngg und Zürich-Affoltern und ist in unmittelbarer Nähe des ETH-Campus Hönggerberg. 

Die Fläche beträgt rund 1.5 Quadratkilometer, 150 Hektaren oder ca. 200 Fussballfelder

Die zum Waldlabor zählende Waldfläche gehört der Stadt Zürich und dem Kanton Zürich.

Im Waldlaborperimeter liegen auch Waldflächen von privaten Waldeigentümern. Diese nutzen und pflegen ihre Waldflächen selbstständig.

Perimeter und Waldeigentum